Version „L“ für Teams mit 31 bis maximal 45 Personen


1 Profil

Die Zusammenarbeit in Form von Teams ist ein elementares Prinzip, dessen Qualität - besonders auch im Hinblick auf die Digitalisierung - nicht nur für den Erfolg von Unternehmen, sondern auch für die Zielerreichung von Verbänden, Vereinen oder Institutionen von grundlegender Bedeutung ist.

Der Valetudo Check-up© „Teamwork Insights“ ermittelt Branchen- bzw. Aufgaben-übergreifend und für Teamformen aller Art (z. B. Arbeitsgruppen, Abteilungen, Belegschaften, Business Units etc.)
  • 
die Qualität der Zusammenarbeit sowie

  • die daraus resultierende Leistungsfähigkeit zur Aufgabenerfüllung und Zielerreichung, 
  • darüber hinaus identifiziert er die bislang ungenutzten Möglichkeiten zur Produktivitäts-, Effizienz- und Erfolgs-Steigerung, 

um auf diese Weise insgesamt zu einer Teamwork-Excellence zu gelangen.

Der in mehr als 10.000 Team-Untersuchungen validierte Check-up ist keine Mitarbeiterbefragung im klassischen Sinn, sondern ein auf die Team-Performance ausgerichtetes Analyse- und Optimierungsinstrument.



2 Die Untersuchungs-Ziele des Check-up

2.1 Die gegenwärtig praktizierte Teamarbeit wird mit Hilfe eines Fragebogens untersucht und einem doppelten Benchmarking-Vergleich mit objektiv-repräsentativen Messgrößen unterzogen:

  • einem Best Practice-Vergleich mit den für eine optimale Teamfunktionalität grundsätzlich notwendigen administrativen und motivatorischen Regeln, Grundlagen und Verhaltensweisen,

  • einer Gegenüberstellung mit der Kooperations-Situation in Branchen- / Tätigkeits-gleichen Teams.

Aus dem doppelten Vergleich wird anschließend der Teamwork-Satisfaction Score (TSS) ermittelt und ein realistisches Status- und Entwicklungs-Portfolio der Teamarbeit erstellt.

2.2 Eine SWOT-Analyse erhebt die im Team herrschenden Meinungen zu den Stärken, Schwächen, Bedrohungen und Chancen ihrer Zusammenarbeit.


2.3 Die Bestimmung und Analyse der Teamharmonie ermöglicht einen Tiefen-Einblick in das Innenleben des Teams.


2.4 Die Erhebung der Mitarbeiter-Teamexperience zeigt Barrieren und Forcierungsansätze für die Entwicklung der Team-Synergie.


2.5 Ein Aktionsplan mit konkreten Verbesserungsvorschlägen rundet das Paket ab.

3 Umsetzung des Check-up
Die Durchführung des validierten Check-up wurde im Hinblick auf eine möglichst hohe Akzeptanz und unkomplizierte Durchführung der Befragung bei maximalem Erkenntnisgewinn konzipiert: 

  • die Analyse ist für alle Branchen und Team-Formen geeignet

  • die Untersuchung ist jederzeit einsetzbar
  • der Analysebogen ist einfach und schnell ausfüllbar, die Bearbeitungszeit liegt bei ca. 20 Minuten, 

  • es werden keine personenbezogenen Daten oder Indikatoren erhoben, die es ermöglichen, einen Personenbezug herstellen,  
  • 
der Auswertungsbericht ist ebenfalls anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf einzelne Team-Mitglieder zu.

4 Erweiterungsmöglichkeit des Check-ups
Die Analysen von Einzel-Teams können anonymisierten zu einem Teamwork-Gesamtwert zusammengeführt werden, ebenso ist ein Benchmarking verschiedener Teams möglich.

5 Das Leistungspaket
5.1 Bereitstellung der Analyse-Unterlage (Kopiervorlage) und einer Anleitung im PDF-Format
5.2 Erfassung der Daten aus den eingehenden ausgefüllten Fragebögen
5.3 Datenauswertung inkl. Benchmarking-Vergleich
5.4 Erstellung einer Team-Expertise einschließlich eines Zertifikats über die Durchführung der Analyse
(5) Versand des Berichts (ca. 20 Seiten) im PDF-Format per E-Mail

6 Copyright und Datenschutz

Die Angaben der eingereichten Bögen werden für die Auswertung elektronisch erfasst und gespeichert, die Analyse-Bögen danach unidentifizierbar vernichtet. Nach Erstellung des Auswertungsberichts bleiben die erfassten Daten sowie die Datei des Berichts für die Dauer von vier Wochen gespeichert, damit bei Verlust des Reports Ersatz bereitgestellt werden kann. Nach Ablauf der genannten Frist  werden sowohl die Erfassungsdaten als auch die Berichts-Datei gelöscht. Methode, Verfahren, Benchmarking-Daten und alle Unterlagen der Analyse sind als Ganzes und in ihren Teilen durch die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere durch die des Urheber- und Wettbewerbsrechts, geschützt und nur im Einklang mit diesen nutzbar. Jegliche über den Einsatz im Rahmen dieser Aktion hinausgehende Speicherung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung der Fragebögen und des Analyseberichts oder von Teilen hiervon bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch unser Institut. Die Analyse-Unterlagen können nur einmal für ein Team genutzt werden.